Inkubationszeit von Scharlach: Wann erste Symptome auftreten

Wer sich mit Scharlach ansteckt, bemerkt dies nicht sofort. Vielmehr vergeht etwas Zeit, bis erste Symptome auftreten. Die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und den ersten Symptomen einer Erkrankung bezeichnen Fachleute als Inkubationszeit. Wie lang diese ist, ist von Krankheit zu Krankheit sehr unterschiedlich. Zum Beispiel ist die Inkubationszeit beim Norovirus sehr kurz: Hat sich eine Person angesteckt, vergehen nur etwa 6 bis 50 Stunden, bis sich das Virus durch Übelkeit, Durchfall und Erbrechen bemerkbar macht. Bei den Masern dauert es etwas länger: Hier beträgt die Inkubationszeit im Durchschnitt 10 bis 14 Tage.Auch bei Scharlach dauert es einige Zeit, bis Symptome spürbar werden. Erkrankte Personen tragen also das auslösende Bakterium bereits eine Weile in sich, ohne Beschwerden zu haben.Inkubationszeit bei ScharlachWie viel Zeit genau vergeht, bis nach einer Scharlach-Infektion erste Symptome auftreten, ist von Person zu Person etwas unterschiedlich. Im Durchschnitt beträgt die Inkubationszeit aber ein bis drei Tage. Nur selten vergeht mehr Zeit, bis Scharlach ausbricht.Nach der Inkubationszeit bemerken die Betroffenen zunächst eher unspezifische Symptome, die auch im Rahmen vieler anderer Erkrankungen auftreten. Dazu zählen meist Halsschmerzen und Fieber. Infizierte Personen fühlen sich sehr krank. Auf den Mandeln können sich weiße Beläge bilden. Der Rachen sieht gerötet aus. Auch geschwollene Lymphknoten, Ohrenschmerzen oder Magen-Darm-Probleme sind mögliche Symptome.Erst weitere ein bis zwei Tage später bildet sich der für Scharlach typische Hautausschlag – meist zunächst am Oberkörper. Ab dem vierten Krankheitstag entwickelt sich die charakteristische sogenannte Himbeerzunge: Die Zunge ist stark gerötet und ihre kleinen Erhebungen (Papillen) sind deutlich vergrößert.