Bio galt vor einigen Jahren für viele Verbraucher noch als teuer und nur in speziellen Läden erhältlich. Heute ist es in fast allen Supermärkten Standard und das ist gut – sowohl für die Umwelt als auch die Tiere, die Menschen, die hinter den Produkten stehen und natürlich für Sie selbst. Denn je mehr Sie darauf achten, was Sie essen, desto besser ist dies für die Umwelt. Wussten Sie, dass REWE zu den ersten Lebensmittelhändlern mit Eigenprodukten aus kontrolliert biologischem Anbau gehörte? Bereits vor 30 Jahren konnten Sie in dem Supermarkt Bio-Produkte erwerben, ohne in ein Bio-Fachgeschäft gehen zu müssen. Mittlerweile bietet Ihnen das REWE Bio Sortiment rund 700 verschiedene Artikel und die Tendenz ist steigend. Zusätzlich wird das Sortiment durch weitere Bio-Marken ergänzt.Damit Sie beim Einkaufen auf den ersten Blick erkennen können, welche Produkte für Sie und die Umwelt gut sind, finden Sie hier eine Übersicht an Siegeln, an denen Sie sich bei Ihrem nächsten Einkauf orientieren können.Bio noch besser mit NaturlandBio ist nicht gleich Bio – deshalb wird seit über zehn Jahren fast die Hälfte des REWE Eigenmarkensortiments durch den Öko-Verband Naturland unabhängig zertifiziert. Der Verband aus mehr als 70.000 Bauern weltweit steht für eine nachhaltige Zukunft in einer globalisierten Welt.Durch die enge Zusammenarbeit kann Ihnen REWE Bio über 300 Produkte in hochwertiger Bioqualität bieten, die weit über dem Standard der EU-Öko-Verordnung stehen. Denn für die Produkte von REWE Bio ist es selbstverständlich, dass sie gemäß EU-Öko-Verordnung ohne chemische Pestizide, ohne Kunstdünger und ohne Gentechnik hergestellt worden sind. Dank zusätzlicher Naturland Zertifizierung setzt sich die Bio-Eigenmarke von REWE zudem für den aktiven Schutz von Böden, Wasser und Klima sowie den schonenden Einsatz von Ressourcen und die Förderung der Artenvielfalt ein. Darüber hinaus schreibt Naturland eigene Soziale-Standards vor, die für alle Naturland Mitglieder gelten und für soziale Verantwortung in den Erzeugerländern sorgen sollen. Dazu gehören Gleichstellung, Kinderrechte und Sicherheit am Arbeitsplatz.Für eine ganzheitliche lebendige KreislaufwirtschaftDer Bioverband Demeter e.V. existiert bereits seit 1924 und gehört somit zu den ältesten und vertrauenswürdigsten Bio-Marken Deutschlands. Das Demeter-Siegel steht für eine biodynamische Wirtschaftsweise – also eine ganzheitliche lebendige Kreislaufwirtschaft – und Richtlinien, die weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinausgehen.Wenn Sie also bei Ihrem nächsten Einkauf bei REWE das Demeter-Siegel entdecken, können Sie sich sicher sein, dass Sie ein Bio-Produkt höchster Bioqualität vor sich haben. Im Zuge der neuen Partnerschaft zwischen REWE und Demeter wurde sowohl das Bio-Marken-Sortiment des Lebensmitteleinzelhändlers als auch die regionalen Frischeartikel wie Obst und Gemüse sowie Molkereiprodukte noch mal deutlich aufgestockt.Haltungsform-Kennzeichnung: Weil Tierwohl wichtig istManchmal ist Bio nicht genug, deshalb setzen sich viele Erzeuger und Händler aktiv dafür ein, dass mit Nutztieren auch respektvoll umgegangen wird. Damit Sie diesen Respekt den Tieren gegenüber auf den ersten Blick erkennen können, finden Sie auf den entsprechenden Produkten eine Haltungsform-Kennzeichnung, die Ihnen zeigt, wie viel Tierwohl in einem Produkt steckt.Die 4-stufige branchenweite Kennzeichnung der Haltungsform wurde 2019 von mehreren großen Lebensmittelhändlern, wie beispielsweise REWE, in Zusammenarbeit mit der Initiative Tierwohl entwickelt, um Ihnen beim Einkauf eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten. Sie ordnet bestehende Tierwohllabel und -siegel von weniger bis mehr Tierwohl ein, und schafft somit mehr Orientierung. Die Supermärkte nutzen die Kennzeichnung für ihr Fleischsortiment, wenn dahinter ein entsprechendes Tierwohlprogramm/-standard steht. Die Haltungsform-Kennzeichnung soll Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick über das Wohl der Tiere geben. So erfüllt REWE bereits jetzt mit den angebotenen Bio-Produkten im Bereich SB-Fleisch, Wurst und Käse die Kriterien der Haltungskennzeichnung HF 4. Ab 2030 bietet das Unternehmen Frischfleisch und -milch der Eigenmarken sogar nur noch nach Kriterien der Haltungsformen 3 und 4 an.Der Nutri-Score für gute und bewusste ErnährungREWE hat sich mit Blick auf seine Eigenmarken frühzeitig zur Einführung des Nutri-Score bekannt – und war einer der ersten Konzerne, der das Siegel auf seinen Produkten verwendet hat. Ausgewiesen wird der Nutri-Score bei den REWE Bio Produkten – sowie anderen REWE Eigenmarken. Bei dem Siegel handelt es sich um eine freiwillige Kennzeichnung, die Sie dabei unterstützen soll, nicht nur etwas für Ihre Umwelt, sondern vor allem auch für sich selbst zu tun.Das Siegel zeigt sowohl Nähr- und Inhaltsstoffe wie Kalorien, Eiweiß, Fett, Ballaststoffe als auch den Gemüse- und Obstanteil eines Lebensmittels auf. Anhand dieser Eigenschaften wird ein Wert ermittelt, der die Lebensmittel in eine Skala vom grünen A bis hin zum roten E einordnet. Diese Skala finden Sie dann im vorderen Bereich der Packung und können so auf Anhieb Produkte gut miteinander vergleichen.Sie finden den Nutri-Score ausschließlich auf verarbeiteten Lebensmitteln, wie beispielsweise Pizza, Keksen, Fertiggerichten, Käse oder Fruchtjoghurt. Generell gilt: Wenn ein Produkt keine Nährwerttabelle hat, gibt es auch keinen Nutri-Score.Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit der REWE Markt GmbH, Raiffeisenstraße 5-9, 61191 Rosbach vor der Höhe erstellt.